Der Seniorenbeirat der Stadt Sendenhorst
Grußwort der Bürgermeisterin
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir alle wissen und erleben, dass die Bevölkerung in Deutschland im Durchschnitt immer älter wird. Technisch spricht man vom „demographischen Wandel“, der sich auf viele Bereiche des politischen und gesellschaftlichen Handelns auswirkt.
In Sendenhorst und Albersloh liegt der Anteil älterer Menschen allerdings noch einmal etwas höher. Deshalb ist es ein Geschenk für uns als Stadt, dass sich der Seniorenbeirat seit dem 19.April 1993 für die Belange älterer Menschen einsetzt und ehrenamtlich engagiert.
Der Seniorenbeirat vertritt die Belange älterer Menschen gegenüber Politik, Verwaltung und anderen Institutionen. Die mittlerweile langjährige Zusammenarbeit ist vertrauensvoll und konstruktiv. Darüber hinaus bietet der Seniorenbeirat Freizeitangebote an und lädt regelmäßig zu den unterschiedlichsten Veranstaltungen ein, um das soziale Miteinander zu stärken und immer wieder Anlässe zum Austausch zu schaffen.
Durch zahlreiche Projekte konnte der Seniorenbeirat außerdem für das Leben und den Alltag von Seniorinnen und Senioren Verbesserungen erreichen. Beratungen, Hilfestellungen und Informationen gehören ebenfalls zum Angebot.
Wir als Stadt- und Dorfgesellschaft sind auf diese Art von zivilgesellschaftlichem Engagement angewiesen – es bereichert uns und unser Leben. In Sendenhorst und Albersloh ist der ehrenamtliche Einsatz zum Glück sehr vielfältig und hoch und der Seniorenbeirat mit den aktiven Mitgliedern im Vorstand ist ein ganz wichtiger Teil davon.
Seitens der Verwaltung und der Politik werden wir dieses Engagement weiterhin sehr gern unterstützen und fördern.
Mit den allerbesten Wünschen,
Katrin Reuscher
Bürgermeisterin
Am 19. April 1993 wurde der erste Sendenhorster Seniorenbeirat gewählt.
Der Beirat setzt sich aus Bürgerinnen und Bürgern der Ortsteile Sendenhorst und Albersloh zusammen. Die Wahl der Mitglieder erfolgt durch die Seniorenvollversammlung, die jährlich stattfindet.
Anliegen des Seniorenbeirates (SBR) ist die aktive Teilhabe der älteren Generation am Leben der Stadt und die Wahrnehmung deren Interessen und Belange.
Er ist Anlaufstelle zur Kommunalverwaltung und für die in der Altenhilfe tätigen Organisationen,
nimmt teil an den öffentlichen Sitzungen der städtischen Gremien, soweit sie die Belange der Senioren betreffen,
fördert die Initiativen und Aktivitäten der Seniorinnen und Senioren,
weist auf entsprechende Seminare und Vorträge hin und lädt zu Bildungsveranstaltungen und zur Freizeitgestaltung ein.
Aktivitäten
Der Seniorenbeirat lädt alle Seniorinnen und Senioren zur Teilnahme an folgenden Aktivitäten ein:
Senioren-Computertreff
in den Räumen der Seniorenberatung, Weststr. 6, Sendenhorst, mittwochs 15 – 17 Uhr, außer in den Ferien.
Vier Personen stehen zur Beratung und Hilfestellung zu Themen rund um die digitale Kommunikation und Information mit PC, Tablet und Smartphone zur Verfügung.
Kontakt: Alfons Lülf, Tel.: 02526 1269
Seniorenkino
In den Herbst- und Wintermonaten finden Filmvorführungen statt. Hinweise in der Presse.
Boulespiel
Boule-Spieler und solche, die es werden wollen, treffen sich mittwochs ab 15 Uhr auf der Westen-Promenade in Sendenhorst und in Albersloh ab 15:30 Uhr vor dem St. Josefs-Haus (Initiative: Heimatverein Albersloh).
Aktuelles
Einladung
zu einer Fahrt mit dem Seniorenbeirat zum Boulevardtheater in Münster am 2. Dezember 2023.
Gespielt wird „Der grüne Affe“, eine rasante, aberwitzige Komödie.
Abfahrt um 15.45 Uhr ab Bushaltestelle Realschule,
in Albersloh um 16.00 Uhr ab Bushaltestelle Teckelschlaut.
Anmeldung im Seniorenbüro an der Weststr.
Geschäftszeiten: Montag – Mittwoch 10 – 11.30 Uhr
Donnerstag 16 – 17.30 Uhr,
und in Albersloh bei Astrid Grafe, Tel. 02535 8053.
Preis: 28 €
Diese Fahrt ist ausgebucht.
__
===================================================================
Unsere nächste Vollversammlung findet am 16. April 2024 um 14 Uhr auf der Tenne im Haus Siekmann statt. Alle Seniorinnen und Senioren sind dazu herzlich eingeladen. Die
Tagesordnung wird rechtzeitig in der Presse und in unserem Schaukasten an der Weststraße bekannt gegeben.
===================================================================
_______________________________________________________________________________________
Mitglieder / Kontakt
Hans-Otto Koebbert, Vorsitzender
Tel.: 02535 8330
Gisela Kellner
Tel.: 02535 327
Alfons Lülf
Tel.: 02526 1269
Marlies van der Kooy
Tel.: 02526 728
Wolfgang Prange
Tel.: 02526 403 9912
Astrid Grafe
Tel.: 02535 8053
Notfalldose
Alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter
Immer mehr Menschen haben zu Hause einen Notfall- und Impfpass, Medikamentenplan, eine Patientenverfügung, usw.
Nur ist es für Retter meist unmöglich herauszufinden, wo diese Notfalldaten in der Wohnung aufbewahrt werden.
Die Lösung steht im Kühlschrank!
Wichtige Informationen für die Lebensrettung kommen in die Notfalldose und werden in die KühlschrankTÜR gestellt.
Nun haben sie einen festen Ort und können in jedem Haushalt einfach gefunden werden.
Sind die Retter eingetroffen und sehen auf der Innenseite der Wohnungstür und dem Kühlschrank den Aufkleber mit dem Logo "Notfalldose", kann die Notfalldose rasch aus der KühlschrankTÜR entnommen werden.
Ohne wertvolle Zeit zu verlieren, stehen aktuelle und notfallrelevante Informationen zur Verfügung.
Die Notfalldose ist einfache Vorsorge, günstig und effektiv.
Der Seniorenbeirat stellt Ihnen die Notfalldose zum Vorzugspreis von 2,50 € zur Verfügung.
Sie können die Dose im Büro der Seniorenberatung der Laumann-Stiftung an der Weststr. 6, in Sendenhorst, während der Öffnungszeiten erwerben.