Chronik der städtischen Klimaschutzaktivitäten

1993 Veröffentlichung eines Energie- und Verkehrskonzepts unter Berücksichtigung klimaschutzrelevanter Ziele
2009 Beginn der Teilnahme am European Energy Award
2011 Gründung der Energiegenossenschaft Sendenhorst-Albersloh (BESA eG)
2012 Veröffentlichung des Energieleitbildes
2013  
  Veröffentlichung des Energie- und Verkehrsplanungskonzepts
November Erstmalige Verleihung des European Energy Award in Silber

2014

 
September Teilnahme an der ersten Klimaschutzwoche des Kreises Warendorf

2015

 
November                   Vorstellung des Klimaschutzkonzepts und der „EnergieWände“ auf dem Martini-Gänsemarkt

2016

 
Januar Erster Workshop zur Erarbeitung eines Klimaschutzkonzepts
März Zweiter Workshop zur Erarbeitung eines Klimaschutzkonzepts
Juni Teilnahme an der zweiten Klimaschutzwoche des Kreises Warendorf
Juli Veröffentlichung des integrierten Klimaschutzkonzeptes und des Klimaschutzteilkonzeptes „Klimafolgenanpassung“
2017  
Dezember

 

Das Unternehmen Schneckenbau Prestel wird mit dem Zertifikat „Ökoprofit“ ausgezeichnet
2018  
April<strike></strike> 8. Unternehmerforum mit dem Schwerpunktthema Energieeffizienz
Dezember Einstellung eines Klimaschutzmanagers
  LED-Tauschaktion mit der Verbraucherzentrale NRW 
2019  
Januar Verleihung des Klimaschutzpreises der Stadt Sendenhorst und der innogy SE 
Februar Eröffnung der ersten E-Carsharing-Station in Sendenhorst 
  Veröffentlichung eines Klimaschutz-Infos als Einleger zur Neubürgerbroschüre
Mai 9. Unternehmerforum mit den Schwerpunktthema nachhaltige Mobilität für Unternehmen  
Juni Veröffentlichung einer Informationsmappe zum Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren - Informationsveranstaltung mit der Verbraucherzentrale NRW und der EnergieAgentur.NRW 
September Multimediale Schulveranstaltung „Energievision 2050“ der Multivision e.V. für Schüler der Realschule und der Montessorischule 
Oktober Beitritt der Stadt Sendenhorst zum Zukunftsnetz Mobilität NRW  
Dezember Eröffnung eines weiteren Carsharing-Standorts am Autohaus Breul in Albersloh
  Erklärung des Klimanotstands durch den Rat der Stadt Sendenhorst  
  Verleihung des Klimaschutzpreises der Stadt Sendenhorst und der innogy SE 
  Inbetriebnahme des ersten E-Fahrzeugs im Fuhrpark der Eigenbetriebe 
2020  
Januar Strategieworkshop des Zukunftsnetz Mobilität NRW mit Vertretern aus Verwaltung und Kommunalpolitik
März

10. Unternehmerforum mit dem Schwerpunktthema Klimawandel mit Gastredner Sven Plöger

Juli Veröffentlichung des 1. Klimaschutzbriefs
August Inbetriebnahme von zwei E-Fahrzeugen am Betriebsbauhof
September Erstmalige Teilnahme an der Europäischen Mobilitätswoche