Der Seniorenbeirat der Stadt Sendenhorst

Grußwort der Bürgermeisterin


Liebe Bürgerinnen und Bürger,

wir alle wissen und erleben, dass die Bevölkerung in Deutschland im Durchschnitt immer älter wird. Technisch spricht man vom „demographischen Wandel“, der sich auf viele Bereiche des politischen und gesellschaftlichen Handelns auswirkt.

In Sendenhorst und Albersloh liegt der Anteil älterer Menschen allerdings noch einmal etwas höher. Deshalb ist es ein Geschenk für uns als Stadt, dass sich der Seniorenbeirat seit dem 19.April 1993 für die Belange älterer Menschen einsetzt und ehrenamtlich engagiert.

Der Seniorenbeirat vertritt die Belange älterer Menschen gegenüber Politik, Verwaltung und anderen Institutionen. Die mittlerweile langjährige Zusammenarbeit ist vertrauensvoll und konstruktiv. Darüber hinaus bietet der Seniorenbeirat Freizeitangebote an und lädt regelmäßig zu den unterschiedlichsten Veranstaltungen ein, um das soziale Miteinander zu stärken und immer wieder Anlässe zum Austausch zu schaffen.

Durch zahlreiche Projekte konnte der Seniorenbeirat außerdem für das Leben und den Alltag von Seniorinnen und Senioren Verbesserungen erreichen. Beratungen, Hilfestellungen und Informationen gehören ebenfalls zum Angebot.

Wir als Stadt- und Dorfgesellschaft sind auf diese Art von zivilgesellschaftlichem Engagement angewiesen – es bereichert uns und unser Leben. In Sendenhorst und Albersloh ist der ehrenamtliche Einsatz zum Glück sehr vielfältig und hoch und der Seniorenbeirat mit den aktiven Mitgliedern im Vorstand ist ein ganz wichtiger Teil davon.

Seitens der Verwaltung und der Politik werden wir dieses Engagement weiterhin sehr gern unterstützen und fördern.

Mit den allerbesten Wünschen,

Katrin Reuscher

Bürgermeisterin



Aktivitäten

Der Seniorenbeirat lädt alle Seniorinnen und Senioren zur Teilnahme an folgenden Aktivitäten ein:

Smartphone- und Computertreff für Senioren 
in den Räumen der Seniorenberatung, Weststr. 6, Sendenhorst, mittwochs 15 – 17 Uhr, außer in den Ferien.
Vier Personen stehen zur Beratung und Hilfestellung zu Themen rund um die digitale Kommunikation und Information mit  Smartphone, Tablet und PC zur Verfügung.
Kontakt: Alfons Lülf, Tel.: 02526 1269

Computer-Treff Albersloh
in der Tagespflege des St. Josefs-Haus, Teckelschlaut 13, Sendenhorst-Albersloh, Dienstag, den 12. August 2025 um 15:00 Uhr (ohne Anmeldung)

Seniorenkino
In den Herbst- und Wintermonaten finden Filmvorführungen in Zusammenarbeit mit der VHS statt. Hinweise in der Presse.


 

Aktuelles

SBR-Terminplanungen 

27. August 2025 15:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Vortrag: Bestattungsformen
Im Haus Siekmann, Weststr. 18, 48324 Sendenhorst
Referent: Herr Schweitzer (Bestattungshaus Huerkamp) 

 


Der Seniorenbeirat der Stadt Sendenhorst

Mitglieder / Kontakt

 

Gisela Kellner, Stv. Vorsitzende                  Tel.: 02535 327
Monika Kestawitz                                         Tel.: 02526 2296
Christina Prange                                           Tel.: 0176 43022739
Dr. Reinhard Vogel-Lackenberg                  Tel.: 02526 950005
Marlies van der Kooy, Stv. Vorsitzende     Tel.: 02526 728
Wolfgang Prange, Vorsitzender                 Tel.: 0176 53848097
Hans-Otto Koebbert                                     Tel: 02535 8330
Maria Knäpper                                              Tel.: 02535 8355
 

Anliegen, Wünsche und Anregungen bitte persönlich, telefonisch oder schriftlich
an die Mitglieder des Seniorenbeirats richten.
Unsere Emailadresse: sbr-stadt-sendenhorst@web.de


Notfalldose

 

 

Alle wichtigen Informationen für (Ihre) Retter

Immer mehr Menschen haben zu Hause einen Notfall- und Impfpass, Medikamentenplan, eine Patientenverfügung, usw.

Nur ist es für Retter meist unmöglich herauszufinden, wo diese Notfalldaten in der Wohnung aufbewahrt werden.

Die Lösung steht im Kühlschrank!

Wichtige Informationen für die Lebensrettung kommen in die Notfalldose und werden in die KühlschrankTÜR gestellt.
Nun haben sie einen festen Ort und können in jedem Haushalt einfach gefunden werden.

Sind die Retter eingetroffen und sehen auf der Innenseite der Wohnungstür und dem Kühlschrank den Aufkleber mit dem Logo "Notfalldose", kann die Notfalldose rasch aus der KühlschrankTÜR entnommen werden.
Ohne wertvolle Zeit zu verlieren, stehen aktuelle und notfallrelevante Informationen zur Verfügung.

Die Notfalldose ist einfache Vorsorge, günstig und effektiv.

Der Seniorenbeirat stellt Ihnen die Notfalldose zum Vorzugspreis von 2,50 € zur Verfügung.
Sie können die Dose im Büro der Seniorenberatung der Laumann-Stiftung an der Weststr. 6, in Sendenhorst, während der Öffnungszeiten