Reaktivierung der WLE-Strecke Sendenhorst-Münster für den Schienenpersonennahverkehr
Im Jahre 1975 wurde der Personenverkehr auf der WLE-Trasse Beckum-Münster eingestellt und durch Buslinien ersetzt. Bis heute wird auf der Strecke lediglich Güterverkehr abgewickelt. Bereits seit vielen Jahren wird eine Reaktivierung der Strecke für den Personenverkehr diskutiert. Bereits 1995/1996 gab es hierzu eine erste Verkehrsuntersuchung zur „Regionalisierung des ÖPNV im Münsterland“. Nach einer weiteren Studie aus dem Jahre 2010 wurden täglich nach einer groben Schätzung ca. 6.300 Reisende zwischen Sendenhorst und Münster erwartet. Aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen in diesem Korridor (neue Gewerbe- und Siedlungsgebiete, zunehmende Pendlerzahlen, gesteigerte Nachfrage im Bereich ÖPBV usw.) ist heute von einer deutlich höheren Nachfrage im Bereich dieses Streckenabschnitts auszugehen.
In beiden Ortsteilen ist im Falle einer Reaktivierung jeweils ein neuer Haltepunkt vorgesehen. Dieser befindet sich in Albersloh südöstlich der Ortslage im Bereich des neuen Baugebietes „Kohkamp“ und in Sendenhorst östlich des früheren Bahnhofsgebäudes an der Ladestraße. Westlich der Ortslage Sendenhorst ist eine rd. 2 km lange zweite Gleisanlage Teil der Planung. Zur Verringerung der vielen Bahnübergänge in den Außenbereichen beider Ortschaften sind insgesamt 4 bahnparallele Seitenwege mit einer Gesamtlänge von rd. 3,7 km vorgesehen. Die Buslinien R 32 und S 30 würden im Falle einer Realisierung des Vorhabens künftig zwischen Sendenhorst und Münster entfallen. Die genannten Linien würden zusammen mit der R 55 von Ahlen kommend den WLE-Haltepunkt Sendenhorst anfahren.
Die Planfeststellungsunterlagen hatte die WLE im Jahr 2020 bei der Bezirksregierung eingereicht. Nachdem Anfang September 2023 der Erörterungstermin im laufenden Planfeststellungsverfahren beendet wurde, wird aktuell die Entwurfsplanung fertiggestellt und die Bezirksregierung prüft die Pläne. Mit dem Planfeststellungsbeschluss, der Baugenehmigung, wird im ersten Halbjahr 2024 gerechnet.
Die Wiedereröffnung der Strecke für den Personenverkehr auf dem Streckenabschnitt Sendenhorst-Münster ist für August 2026 geplant.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier: https://mobiles-muenster-sendenhorst.de
Die Hauptaufgabe der Stadt Sendenhorst ist im Rahmen dieses Projektes jeweils eine Mobilstation am Haltepunkt Albersloh und am Bahnhof Sendenhorst zu errichten. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: https://www.sendenhorst.de/sonderseite-mobilstation
Herr Pötz
Umwelt und Klima
Mobilitätsmanager
Kirchstraße 1
48324 Sendenhorst