Die Velorouten der Stadtregion Münster
Velorouten für die Region - Website informiert über das Netz der 14 Routen
Unkompliziert und zeitsparend mit dem Rad von Münster ins Umland und umgekehrt zu fahren, das ist die Idee der Velorouten. Ein kompaktes Informationsportal zu den Velorouten der Stadtregion Münster und der Nachbarkommunen ist unter www.veloregion.de zu finden. 14 Velorouten sind bereits im Bau oder in Planung und sollen künftig das Umland mit dem Oberzentrum Münster als Radschnellwege verbinden.
„Das neue Portal zu den Velorouten in der Stadtregion Münster unterstreicht, wie stark der interkommunale Zusammenschluss der Veloregion ist, um das Ziel überörtlicher Radvorrangrouten zu erreichen.“, bekräftigt Bürgermeister Berthold Streffing.
„Gleichzeitig wird deutlich, wie komplex die Planung und Koordination der Velorouten ist. Die Zeit jedoch ist reif für eine neue Fahrradmobilität. Als Bürgermeister der Stadt Sendenhorst habe ich die Erwartung, dass wir unseren Beitrag dazu leisten können und werden.“
Die Route 10 von Sendenhorst über Albersloh nach Münster wird nicht zuletzt für die vielen Pendler, die zu ihrer Arbeitsstätte nach Münster fahren, eine Alternative zum Auto sein.
Noch ist diese Veloroute nicht realisiert. Die Planungen beziehen sich zurzeit noch auf einen Entwicklungskorridor von Sendenhorst über Albersloh an die süd-östliche Stadtgrenze von Münster über den Stadtteil Münster-Angelmodde sowie Münster-Gremmendorf, an dem ehemaligen Kasernen-Gelände vorbei. Des Weiteren verläuft der Korridor über das Industriegebiet Loddenheide und das Hafenviertel. In Bahnhofnähe wird die Veloroute abschließend an die Promenade angeschlossen.
Aktuell sollen gemeinsam mit der Stadt Münster alternative Routenverläufe innerhalb des Entwicklungskorridors von Sendenhorst über Albersloh an die süd-östliche Stadtgrenze von Münster geprüft werden. Die Ergebnisse der Analyse sollen in 2021 vorliegen. Anschließend werden die Routenvorschläge in den politischen Ausschüssen der Stadt Sendenhorst und der Stadt Münster beraten.
Was ist eigentlich eine Veloroute?
Die Verkehrsplaner bezeichnen die für die Stadtregion Münster geplanten Velorouten als sogenannte Radvorrangrouten. Der Name ist Programm, weil Radfahrende auf diesen Verkehrsanlagen, Straßen und Wegen häufig Vorrang im Verkehrsgeschehen haben.
Links
Radwegebau 100 Schlösser Route




Radwegebaumaßnahme in der Stadt Sendenhorst zur Qualitätsverbesserung der Radwege-Infrastruktur entlang der 100 Schlösser Route
Das Münsterland ist eine der bekanntesten Radreiseregionen Deutschlands. Zielsetzung des vom Münsterland e.V. im Zuge der Regionale 2016 entwickelten Projektes "Schlösser- und Burgenregion Münsterland - Stärkung von KMU durch innovative touristische Dienstleistungen und Infrastrukturen" ist es, nachhaltige Impulse für die Aufwertung des radtouristischen Angebotes im Münsterland zu geben. Das Gemeinschaftsprojekt besteht aus vielen Teilmaßnahmen.
Auch in der Stadt Sendenhorst erfolgt eine Qualitätsverbesserung der Radwegeinfrastruktur auf der 100 Schlösser Route durch eine geförderte Baumaßnahme.
Ziel des Teilprojektes ist es gravierende Mängel auf der 100 Schlösser Route in der Stadt Sendenhorst zu beseitigen und die Qualität und Sicherheit für Radfahrerinnen und Radfahrer zu verbessern.
Dieses Projekt wird durch die Europäische Union und das Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Die Stadt Sendenhorst erhielt den Zuwendungsbescheid am 21.06.2019. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 406.000 EUR. Die Stadt erhält eine 80 % Förderung in Höhe von 324.800 EUR.

Herr Pötz
Umwelt und Klima
Mobilitätsmanager
Kirchstraße 1
48324 Sendenhorst