Aktuelles

STADTRADELN 2025

Am 10. Mai startet in Sendenhorst wieder das beliebte STADTRADELN, und zwar kreisweit im gleichen Zeitraum. Drei Wochen lang wird so viel wie möglich geradelt und dafür auch gerne mal das Auto stehen gelassen und die geradelten Kilometer dann online im Team notiert. Ein Team besteht aus mindestens zwei Personen, ein Team gründen kann jeder/jede. Es ist ein Wettbewerb unter Teams – welches Team erradelt die meisten Kilometer und welches Team hat die höchste Kilometerzahl pro Kopf? Mit der STADTRADEL App (www.stadtradeln.de/app) lassen sich die gefahrenen Kilometer einfach nachvollziehen und eintragen. Am Ende winken Urkunden und Preise, die verlost werden, damit alle die Chance auf einen Gewinn haben und nicht nur diejenigen mit den meisten Kilometern. Und es gewinnen eigentlich alle, da es einfach Spaß macht Fahrrad zu fahren und sich mit anderen Teams sportlich zu messen!

Eine Unterkategorie für Schulen ist das Schulradeln. Bei der Anmeldung zum STADTRADELN das Kästchen Schulradeln anklicken, ein Klassenteam gründen oder beitreten und dann mit den anderen Klassenteams und auch mit anderen Schulen um die Wette fahren. Welche Schule wird in Sendenhorst das Rennen machen? Und welche Klasse radelt die meisten Kilometer? Auch hier gibt es am Ende Auszeichnungen und Preise.

Also auf geht’s:

  1. auf www.stadtradeln.de/mitmachen registrieren und/oder anmelden – die Anmeldedaten vom letzten Jahr sind weiterhin gültig
  2. einem Team beitreten oder ein Team gründen
  3. Freunde, Familie, Bekannte, Nachbarn etc. dazu motivieren im Team mitzuradeln
  4. und dann heißt es im Mai in die Pedale treten und mit dem Team um einen guten Platz radeln!

Bei Fragen zum STADTRADELN gerne beim STADTRADELN-Koordinator für Sendenhorst Martin Pötz melden, T 02526 303-183 oder E-Mail poetz@sendenhorst.de. Auch Anregungen für Aktivitäten oder öffentliche Radtouren während des STADTRADELN-Zeitraums werden hier gerne entgegengenommen. Die neusten Updates zur Planung gibt es dann auf www.stadtradeln.de/sendenhorst

 

Der Termin für die Abschlussveranstaltung des diesjährigen STADTRADELN findet als Teil des Promenadenfests am 15.06.2025 statt.

Mobilitätsuntersuchung Kreis Warendorf 2023 - Modal Split Erhebung

Der Bericht der Mobilitätsuntersuchung des Kreises Warendorf liegt vor. Erstmalig wurden die Daten auch kommunenscharf ausgewertet. Somit kann u.a. der Modal Split mit den Werten der ersten Untersuchung in 2015 verglichen werden. Veränderungen am Modal Split sind eine wichtige Kennzahl, an der die Auswirkungen von Maßnahmen im Mobilitätsbereich nachverfolgt werden können. Es ist angedacht, die kreisweite Erhebung ca. alle 5 Jahre fortzuführen. Link zur Pressemitteilung des Kreises: https://www.kreis-warendorf.de/unsere-themen/umwelt/energieundklima/in-den-medien/informationen/2016/einwohner-des-kreises-umrunden-taeglich-ueber-200-mal-die-erde-mobilitaetsuntersuchung-fuer-den-kreis-warendorf-vorgestellt

Downloads:

 

Studie zu On-Demand-Verkehren im Kreis Warendorf

Der Kreis Warendorf hat 2023 eine Studie zum Potenzial von On-Demand-Verkehren im Kreisgebiet erstellen lassen. Die Gutachter kamen zu der Empfehlung, dass die Umsetzung eines On-Demand-Projektes in der Stadt Oelde weiterverfolgt werden könnte. Im nächsten Schritt wird erörtert, ob bei der Stadt Oelde Interesse besteht, ein On-Demand-Projekt umzusetzen.

Downloads: