Wangari-Wald

Zwischen den Jahren 2021 und 2025 werden 50.000 Quadratmeter Wald im Süden von Sendenhorst neu gepflanzt, um die bisher gepflanzte Waldfläche am Pfadfindergelände deutlich zu vergrößern.

Die Idee zur Waldanpflanzung entstand 2020 im Zusammenhang mit dem Beschluss zum Klimanotstand und war ein Wunsch der Politik und Verwaltung nach weiterem Engagement der Stadt für mehr Klimaschutz und Ökologie. Landwirt Eberhard Bonse stellt für die Anlage des neuen Waldes sowie einer extensiv genutzten Grünlandfläche mit Kleingewässer seinen bisher intensiv genutzten Acker zur Verfügung. Gemeinsam mit Max Linnemann-Bonse sowie Forstbetriebsbezirksleiter Jochen Garbe wurde fleißig geplant.

Die Pfadfinderstämme Sendenhorst, Schülerinnen und Schüler der Realschule St. Martin, der Montessori Gesamtschule und der Freien Waldorfschule Everswinkel sowie weitere freiwillige engagierte Helferinnen und Helfer pflanzen jährlich einen Abschnitt des neuen Laubmischwaldes. Am Ende sollen rund 14000 Eichen, 3000 Hainbuchen sowie jeweils 1000 Rotbuchen, Feldahorne und Vogelkirschen auf der Fläche wachsen. Den Wald umgeben soll ein breiter Waldsaum aus verschiedenen Gehölzen, um so einen Übergang zwischen Wald und Flur zu schaffen.

Eindrücke zum Projektfortschritt anhand nachfolgender Presseartikel

11. November 2021 in der WN Ein neuer Wald im Süden der Stadt

07. Oktober 2022 in der WN Die meisten Bäume wachsen gut

15. September 2023 in der WN Der Wangari-Wald wächst weiter

06. November 2024 in der WN Der neue Wald ist fast fertig