Hof Schmetkamp

Am südöstlichen Stadtrand von Sendenhorst liegt das beliebte Ausflugsziel des städtischen Naturschutz- und Naherholungsgebiets Hof Schmetkamp. Das Gelände umfasst eine Fläche von gut 19 Hektar und ist aus ehemals landwirtschaftlich genutzten Flächen hervorgegangen.  In den vergangenen mehr als 30 Jahren wurden hier in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Verbänden für das Münsterland ehemals typische, jedoch heute selten gewordene und gefährdete Biotope angelegt.

Hierzu gehören insbesondere extensiv genutzte Grünlandflächen mit Blänken, Kleingewässer, Obstwiesen und eine Obstbaumallee mit alten Münsterländer Obstsorten, der renaturierte Ostheidebach, der Schützen- und Bürgerwald und auch Brachflächen. Ergänzt wird der Bereich insbesondere durch einen Naturlehrpfad, eine Imkerei, ein grünes Klassenzimmer und einen Bauerngarten.

Genutzt wird Hof Schmetkamp zu Erholungszwecken, aber beispielsweise auch durch Schulen und Kindergärten für Waldwochen oder Sachkundeunterricht oder die Volkshochschule und den NABU für naturkundliche Führungen. Zurzeit laufen Planungen das gesamte Gelände zu einem Umweltbildungsort weiterzuentwickeln. Schwerpunkt hierbei ist die Ertüchtigung einer Scheune -dem letzten erhalten geblieben Gebäude der ehemaligen Hofstelle- dergestalt, dass dort zukünftig Räumlichkeiten zur Verfügung stehen, die den Nutzern des Geländes für Umweltbildung zur Verfügung stehen. Auch soll das Gebäude so ausgerüstet werden, dass Ver- und Entsorgung durch die Nutzung von Solarenergie, aber auch Wasserstoff autark geführt werden kann.

Die Betreuung und Pflege des Geländes übernehmen neben der Stadt vornehmlich der Schützen- und Bürgerverein für die Waldanpflanzungen und die Naturfördergesellschaft für die übrigen Flächen. Letztere verfolgt den Zweck, freiwillig, unabhängig und in Ergänzung zu den Maßnahmen der Stadt und sonstigen Institutionen die Tier- und Pflanzenwelt sowie die Landschaft der Stadt Sendenhorst zu schützen, zu pflegen und zu entwickeln sowie insgesamt dazu beizutragen, die Umweltbedingungen zu verbessern.

Mehr Informationen über die Entwicklung von Hof Schmetkamp und über aktuelle Tätigkeiten des Vereins können der Homepage der Naturfördergesellschaft entnommen werden.