Quartiersplatz am Kohkamp
Der Ausschuss für Stadtentwicklung des Rates der Stadt Sendenhorst hat in seiner öffentlichen Sitzung am 28.11.2024 einstimmig der Ausgestaltung des Quartiersplatzes im Baugebiet Kohkamp, Albersloh, entsprechend dem beigefügten Plan zugestimmt.
Der Gestaltungsplan nimmt die Anregungen und Wünsche der Anlieger des Baugebiets auf, die diese in einer Anliegerversammlung am 10.09.2024 in breiter Übereinstimmung geäußert haben.
Kernelement dieser Quartiersplatzgestaltung wird ein umfangreicher Baumbestand unterschiedlicher Höhen und Arten, die in der Geschwindigkeit ihres Wachstums differenzieren. Die Bodenlandschaft wird großflächig durch zahlreiche leichte und grasbewachsene Mulden modelliert, die der kurzzeitigen Wasserspeicherung und damit einer Luftbefeuchtung im Wohnquartier dienen.
Von dem bereits im westlichen Bereich gelegenen Weg aus wird eine grasbewachsene, befestigte Zuwegung zu einem Ensemble aus zwei Bänke und einem Tisch sowie einer Tischtennisplatte geschaffen. Der Tisch und die ihn parallel begleitenden Bänke sind mit einer Länge von 3,0 m für das Zusammenkommen mehrerer Personen geeignet. Die Tischtennisplatte im Wettbewerbsmaß wird mit einem markanten, betongestalteten Unterbau versehen. In der Mitte des Quartiersplatzes verbleibt eine Freifläche zur individuellen Nutzung.
Die östliche Seite des Quartiersplatzes wird mit freiwachsenden Blühsträuchern wechselnder Arten mit einer Wuchshöhe bis zu etwa 2,50 m in einem solchen Abstand zu den Nachbargärten bepflanzt, dass ein Überwuchs dorthin unterbleibt. Zugleich werden die Blühsträucher mit einem bodendeckenden Bewuchs zu den Nachbargärten aus Pflegegründen hinterlegt.
Nördlich und südlich sowie in einer Länge von jeweils 4,0 m zum Pflasterweg wird der Quartiersplatz mit einem 1,0 m hohen Stabgitterzaun aus Gründen der Verkehrssicherheit zu den Straßen Weitkamp und Dorfkamp begrenzt. Zugleich dient der Zaun dem Schutz der dort zur Bepflanzung vorgesehenen kleinwüchsigen Blühsträucher, die eine Höhe bis etwa 0,80 m erreichen werden.
Der Quartiersplatz wird als grüne Oase zum Zusammenkommen und Verweilen einladen.
Ziel ist es, diesen bis spätestens Ende des 2. Quartals 2025 fertig zu stellen.