Suche
Ihre Suche nach ergab folgendes Ergebnis:
Suchergebnis (sortiert nach Datum): 25 Ergebnisse gefunden.
-
Lesung Brix Schaumburg Qu(e)er durchs Land
… VHS-Leiterin Nadine Köttendorf hält vor Beginn der Filmvorführung interessante Informationen zu Hintergründen, Besetzung und Entstehung des Films bereit. Eine Veranstaltung der VHS in Kooperation mit
-
VHS-Queeres-Kino in Sendenhorst Marinette - Kämpferin. Fussballlerin. Legende.
… VHS-Leiterin Nadine Köttendorf hält vor Beginn der Filmvorführung interessante Informationen zu Hintergründen, Besetzung und Entstehung des Films bereit. Eine Veranstaltung der VHS in Kooperation mit
-
Kulturschnuppertage im Haus Siekmann: 2 Tage Kreativ-Unterricht für die neuen Fünftklässler
Fischer schrieb eine Gruppe eigene Songs: über Hobbies, Freundschaft, Familie, Schule, Sommerferien und Filme. In Bewegung kamen die Schüler, die sich den HipHop-Kurs mit Ivana Memedov ausgesucht hatten. In kurzer
-
„Wenn ich mir was wünschen dürfte …“ - Feine Chansons der 20iger Jahre im Haus Siekmann
der 20er Jahre. Diesmal sind es insbesondere Lieder von Friedrich Hollaender, der u.a. mit seiner Filmmusik zu „Der blaue Engel“ mit Marlene Dietrich bekannt sein dürfte. „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe [...] Er vertonte Texte von Tucholsky, wirkte an verschiedenen Kabarett-Theatern, schrieb Revuen und Filmmusiken. Die Jahre der „Weimarer Republik“ waren eben nicht nur eine Zeit der politischen Krisen – sie [...] „Goldenen Zwanziger“ mit einer höchst lebendigen und fruchtbaren Literatur-, Musik-, Theater- und Filmszene in Deutschland. 1933 musste Friedrich Hollaender Deutschland wegen seiner jüdischen Abstammung verlassen
-
Nils Oskamp liest aus seiner autobiografischen Graphic Novel „Drei Steine“
Ruhrgebiet Grafikdesign mit dem Schwerpunkt Illustration. In Hamburg absolvierte er erfolgreich ein Trickfilmstudium und arbeitet dort als Illustrator für Werbung und Zeitschriften. Mit der Arbeit an „Drei Steine“
-
„Tacheles reden“ – Interkommunale Projekttage setzen Zeichen gegen Antisemitismus
Kriegsopfer und Verfolgte noch aus eigenem Erleben kennen und ihre Erlebnisse und Schrift-, Bild-, Film- oder Fotodokumenten weitergeben, wenn es dies Zeitzeugen nicht mehr gibt. Kontakt: Stadt Sendenhorst
-
Filmänderung: Start der neuen Reihe „VHS-Queeres-Kino“ in Sendenhorst mit „Young Hearts“
t der Film „Queer“, sondern der Film „Young Hearts“ gezeigt – ein LGBTQIA+-Liebesdrama über die erste Jugendliebe zwischen zwei Teenagern. Aus technische Gründen ist die Filmvorführung des Films „Queer“ [...] Dort wird der Film „Queer“ am 4. Juni gezeigt. „Young Hearts“ erzählt von der ergreifenden Jugendliebe zweier Jungs, die auf ein natürliches und empathisches Coming-out hinläuft. Filmemacher Anthony Schatteman [...] er hat, um Alexanders Herz kämpfen. Vor Beginn der Filmvorführung gibt es interessante Informationen zu den Hintergründen und zur Entstehung des Filmes. Eine Veranstaltung der VHS in Kooperation mit der
-
Veranstaltungen 2025
n): Freitag, 16.05.2025: VHS-Queeres-Kino in Sendenhorst: „Queer“ Queer ist ein Filmdrama von Luca Guadagnino. Der Film basiert auf dem halbautobiografischen Roman Queer von William S. Burroughs. Der Brite [...] Hauptrolle das Alter Ego des schwulen US-amerikanischen Autors. Der Film feierte Anfang September 2024 bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig seine Premiere, wo er im Wettbewerb um den Goldenen
-
VHS Ahlen und Seniorenbeirat laden zum VHS-Seniorenkino ein
Liste“ vorkommt Vor dem Film besteht die Möglichkeit, sich gemeinsam bei Kaffee und Kuchen auf den Film einzustimmen. Die VHS-Kinoexpertin Gisela Kellner hält vor Beginn der Filmvorführung interessante Informationen [...] Sir Nicholas Winton inszeniert der britische Regisseur James Hawes mit „One Life“ ein bewegendes filmisches Porträt eines mutigen Mannes, der 2015 im Alter von 106 Jahren verstarb. Das Drehbuch basiert hierfür [...] Informationen zu Hintergründen, Besetzung und Entstehung des Films bereit. Eine Kooperationsveranstaltung der VHS mit dem Cinema Ahlen und dem Seniorenbeirat der Stadt Sendenhorst. Um Anmeldung wird gebeten
-
VHS-Pressemitteilung: Filmvorführung „Golda - Israels Eiserne Lady“
Dienstag, 11. März um 19.00 Uhr das Biopic „Golda – Israels Eiserne Lady“ im Haus Siekmann gezeigt. Der Film erzählt die Geschichte von Golda Meir, der ersten und einzigen Premierministerin Israels. Oscarpr [...] ihres Landes in eine friedvolle Zukunft zu weisen, in der Blutvergießen unterbunden werden kann. Der Film zeigt die ehemalige Premierministerin als mutige und einflussreiche Führungspersönlichkeit, die in