Suche
Ihre Suche nach ergab folgendes Ergebnis:
Suchergebnis (sortiert nach Datum): 190 Ergebnisse gefunden.
-
Fahnenaktion erinnert an Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen
uftragten Martina Bäcker und allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor dem Sendenhorster Rathaus, um gemeinsam die Fahne „Frei leben ohne Gewalt – NEIN zu Gewalt an Frauen“ zu hissen und damit ein [...] Martinus und Ludgerus, die Frauengemeinschaft St. Ludgerus Albersloh, die kfd St. Martin, der Deutsch-Ausländische Freundeskreis, pax christi, FiZ e.V. und die VHS Ahlen. Gemeinsam mit der VHS Ahlen und dem [...] einen Filmabend. Gezeigt wird im Rahmen des VHS-Frauenkinos am Montag, den 25.11.2024 um 19.00 Uhr im Haus Siekmann die italienische Tragikomödie „Morgen ist auch noch ein Tag“, ein Film über häusliche Gewalt
-
Gedenken für den Frieden: Bürgermeisterin lädt zum Volkstrauertag in Sendenhorst ein
zum Volkstrauertag am Sonntag, den 17. November 2024 ein. Beginn ist um 11.00 Uhr direkt vor dem Rathaus in Sendenhorst, bevor es von dort aus weiter zum Ehrenmal am Osttor geht. Jährlich wird in Sendenhorst
-
E-Bike-Verleih
Stadtverwaltung bietet Touristinnen und Touristen sowie Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich am Rathaus bis zu zwei E-Bikes der Marke Gazelle auszuleihen. Die Kosten belaufen sich auf 10,- Euro / Tag und
-
Film „Anatomie eines Falls“ im VHS-Frauenkino in Sendenhorst
Am Freitag, 25. Oktober, wird um 19 Uhr im Haus Siekmann der Film „Anatomie eines Falls“ im VHS-Frauenkino gezeigt – ein französisches Beziehungsdrama mit Sandra Hüller, die sich nach dem Tod ihres Mannes [...] französischen Alpen. Eines sonnigen Tages wird Samuel von Daniel und seinem Blindenhund am Fuße des Hauses tot im Schnee aufgefunden. Die genaue Ursache seines plötzlichen Todes ist zunächst unklar und es [...] Privatleben werden ungeschönt und knallhart von der Justiz unter die Lupe genommen. Die deutsche Schauspielerin Sandra Hüller („Toni Erdmann“) muss sich als deutsche Schriftstellerin Sandra vor einem französischen
-
Berufsberatung im Erwerbsleben in Sendenhorst - Beratungsangebot der VHS in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit
Am Mittwoch, 30.10. 2024, von 10 bis 13 Uhr, findet in Sendenhorst im Haus Siekmann die Berufsberatung im Erwerbsleben in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit statt. Die Beratungssprechstunde von
-
VHS-Kino in Sendenhorst mit dem Film „Pride“
Rahmen des LSBTIQ*-Aktionsnachmittag „Sendenhorst – Stadt, Land und alles Bunte“ wird im VHS-Kino im Haus Siekmann am Freitag, 11. Oktober, um 19.00 Uhr der Film „Pride“ gezeigt – eine sympathische Komödie
-
Aktionsnachmittag „Sendenhorst ist bunt…“
Sendenhorst gemeinsam mit weiteren Beteiligten am kommenden Freitagnachmittag ab 14.30 Uhr auf den Rathausplatz ein. LSBTIQ*-Personen stehen oft vor besonderen Herausforderungen, besonders in ländlichen Gebieten [...] Aktionen und Veranstaltungen. Am Freitag, dem 11.10.2024, findet von 14:30 bis 17:30 Uhr vor dem Rathaus der Aktionsnachmittag „Sendenhorst ist bunt…“ statt. Gemeinsam mit dem St. Josef-Stift, dem Pfle [...] der VHS Ahlen und dem Cinema Ahlen der Film „Pride – Eine ungewöhnliche Allianz“ auf der Tenne von Haus Siekmann gezeigt. Die sympathische Komödie beruht auf Tatsachen. Im von Margaret Thatcher regierten
-
Gesprächsabend „Über Regenbögen und Einhörner“ – die Vielfalt von Geschlecht, Identität und Anziehung
„vielfälTIQ“ des SKF e.V. im Kreis Warendorf). Die Veranstaltung findet um 18.30 Uhr auf der Tenne im Haus Siekmann, Weststraße 18 statt.
-
VHS-Studienreise „London – pulsierende Metropole zwischen Tradition und Moderne" vom 31.03.-05.04.2025
Macht in England, dem Palace of Westminster, seit über 500 Jahren Sitz des britischen Ober- und Unterhauses, dessen neogotischer Bau mit dem unverkennbaren Elizabeth-Tower und Big Ben zum Weltkulturerbe
-
Vortrag im Rahmen der DAS-Frauenakademie: Wer wird denn gleich in die Luft gehen - Frauen und der Umgang mit Ärger und Wut
Mittwoch, 25. September, startet die DAS-Frauenakademie um 19.30 Uhr mit einem spannenden Vortrag im Haus Siekmann in Sendenhorst ins VHS-Herbstsemester. Warum tun sich Frauen oft schwerer im Ausdruck von