Suche
Ihre Suche nach ergab folgendes Ergebnis:
Suchergebnis (sortiert nach Datum): 55 Ergebnisse gefunden.
-
European Energy Award
die Optimierung kommunaler Energiearbeit und deren erfolgreicher Umsetzung. Die Kostenbelastung in Höhe von rund 2.500,00 € für einen Zeitraum von 4 Jahren ist als vergleichsweise gering einzustufen. H
-
Klimaschutzkonzepte
Möglichkeiten für den Klimaschutz. Insbesondere aus diesen Vorgaben resultierend sollten Maßnahmen mit hohem Umsetzungspotenzial entwickelt werden. Inhaltlich werden im Konzept vornehmlich folgende Punkte behandelt:
-
WLE
zunehmende Pendlerzahlen, gesteigerte Nachfrage im Bereich ÖPBV usw.) ist heute von einer deutlich höheren Nachfrage im Bereich dieses Streckenabschnitts auszugehen. In beiden Ortsteilen ist im Falle einer
-
Sonderseite Mobilstationen
n Anforderungen an eine Mobilstation, den Anforderungen des ÖPNV, den örtlichen Zwängen (Raum und Höhe) sowie der Notwendigkeit der Oberflächenentwässerung und der städtebaulichen Ziele. Spielraum ist
-
Mobilstation_Sendenhorst
Hinweise Der Bereich an der Mobilstation soll zwischen Höhe Ladestr. 2 und Ladestr. 36 (im Plan Ocker dargestellt) besonders gestaltet werden, da mit einem hohen Aufkommen an Fahrradverkehr und querendem Fußverkehr [...] ehmer sicher ist und der zudem eine hohe Aufenthaltsqualität aufweist. Es soll die Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h gelten. Es wird ein neuer Bahnübergang auf Höhe Ostkampstraße zur Korbmacherstraße hin [...] sind zwei barrierefreie Querungsstellen der Ladestraße vorgesehen, eine auf Höhe der Fröbelstraße und eine weitere auf Höhe der Ostkampstraße. PKW-Verkehr und Parkplätze Das Hauptaugenmerk liegt bei der
-
Mobilstation_Albersloh
gesamten Fläche neue Bäume zu pflanzen. Bei der Auswahl der Arten wird darauf geachtet, dass diese im hohen Maße klimaangepasst sind, sich als Straßenbaum eignen und zum Standort passen. Die Baumscheiben dienen
-
Bebauungsplan Nr. 01 "Bült"
n und die First-höhe bei Satteldächern mit FH max. 70,0 m ü.NN festgesetzt. Durch die Höhenfestsetzung und die festgesetzte Eingeschossigkeit wird eine unverträgliche Höhenentwicklung der Bebauung im östlichen
-
Bebauungsplan Nr. 02 "Südost"
oberstes Geschoss als Nicht-Vollgeschoss zulässig. Für Flachdächer wird die maximale Gebäudehöhe (Höhe der Oberkante Attika) auf 76,50 m ü.NN festgesetzt. Alle übrigen Festsetzungen des Bebauungsplans
-
Bebauungsplan Nr. 31 "Westglindkamp"
eichs sind eine maximal zweigeschossige Bauweise mit Satteldächern von 35°-43°, Traufhöhen von max. 4,0 m und Firsthöhen von max. 8,0 m zulässig. Dachaufbauten müssen eine Dachneigung von mindestens 15°
-
Bebauungsplan Nr. 43 "St. Josef Stift"
Vollgeschossen und einer Bauhöhe von rund 8 m im westlichen Anschluss an das St. Elisabeth- Stift in Höhe des Konferenzzentrums. Zu diesem Zweck erfolgt innerhalb der bestehenden Fläche für Gemeinbedarf die