Kunst und Kultur

Auslobung des Heimat-Preises Sendenhorst 2025

Bewerbungsschluss: 17.04.2025

Die Stadt Sendenhorst lobt den Heimat-Preis 2025 aus.

„In diesem Jahr“, so Bürgermeisterin Katrin Reuscher, „steht der Heimat-Preis Sendenhorst unter dem Leitgedanken Kunst und Kultur. Es gibt in der Stadt Sendenhorst zahlreiche kulturtragende Vereine, Gruppen, Initiativen oder auch einzelne Künstlerinnen und Künstler und/oder Musikerinnen und Musiker, die durch ihr ehrenamtliches Engagement zu einem vielseitigen und kreativen Angebot für alle Generationen in Sendenhorst und Albersloh beitragen. Sie fördern dadurch die lokale Identität und stehen gleichsam für das Verbindende, für Gemeinschaft und Zusammenhalt in unserer Stadt bzw. in den Ortsteilen. Mit der Auslobung des Heimat-Preises Sendenhorst 2025 möchte ich daher Vereine, Verbände, Initiativen und auch Einzelpersonen aus dem Bereich Kunst und Kultur auffordern, sich zu bewerben und/oder Vorschläge zu unterbreiten.

Mit der Verleihung des Heimat-Preises Sendenhorst wird das ehrenamtliche lokale Engagement von Vereinen, Verbänden und Initiativen, insbesondere auch von Jugendlichen, zum Thema „Heimat“ gefördert. Ausgezeichnet werden Projekte und Maßnahmen, die zur Stiftung, Stärkung und den Erhalt lokaler Identität beitragen und/oder die generationenübergreifend Kinder und Jugendliche für das Thema Heimat begeistern. Sie sollen gleichsam für das Verbindende, für Gemeinschaft und Zusammenhalt in der Stadt bzw. im Ortsteil stehen.

 

Richtlinien:

Die Richtlinien für die Vergabe des Heimat-Preises Sendenhorst wurden vom Rat der Stadt wie folgt festgelegt:

  • Der Heimat-Preis kann jährlich an bis zu drei Personen oder Gruppierungen vergeben werden

  • Der Rat der Stadt Sendenhorst entscheidet auf Empfehlung einer Jury über die Vergabe des Preises

  • Die Würdigung des Preisträgers/der Preisträger erfolgt im Rahmen einer Feierstunde

  • Das Preisgeld beträgt 5.000 EUR (bei bis zu drei Preisträgern entsprechend abgestuft)

  • Antragsschluss im Jahr 2025 ist der 17.04.2025

Zusammensetzung der Jury:

  • Je ein Vertreter/eine Vertreterin der Fraktionen
  • Je ein Vertreter/eine Vertreterin der Preisträger/innen des Vorjahres
  • Vorsitzende(r) des Ausschusses für Bildung, Kultur und Freizeit (zugleich Vorsitz Jury)
  • Ein Vertreter/eine Vertreterin der Stadtverwaltung Sendenhorst

 

Bewerbungen:

Bewerbungen und/oder Vorschläge für Preisträger/innen sind schriftlich - unter Angabe des Preisträgers und der Gründe, warum eine Auszeichnung erfolgen sollte – zu richten an:

Stadt Sendenhorst
Die Bürgermeisterin
Kirchstr. 1
48324 Sendenhorst

oder per E-Mail an: baecker(at)sendenhorst.de.

Nähere Informationen zur Auslobung des Sendenhorster Heimat-Preises sind erhältlich bei Martina Bäcker unter 02526/303-112.

 

Zum Hintergrund:

Der Heimat-Preis ist eine von insgesamt fünf Förderungsmöglichkeiten aus dem Landesprogramm „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet“. Für die Vergabe des Sendenhorster Heimat-Preises steht der Stadt eine Zuwendung in Höhe von insgesamt 5.000 € für das Jahr 2025 zur Verfügung.

Mit der Auslobung eines Heimat-Preises in den Kommunen will das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen das Engagement derjenigen Menschen wertschätzen, „die ihre Heimat jeden Tag, im Großen wie im Kleinen, gestalten“. Es gibt in den nordrhein-westfälischen Kommunen viele herausragende Projekte, Initiativen, Organisationen, Heimatvereine und -verbände, die zeigen, wie in Nordrhein-Westfalen „geheimatet“ wird. Der Heimat-Preis soll neben Lob und Anerkennung zugleich auch Ansporn für andere zum Mitmachen sein. 

Der Begriff „Heimat“ steht dabei für das Verbindende, für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Nur eine Politik, die wertschätze, was Menschen jeden Tag in unserem Land im Großen und vielmehr im Kleinen leisten, werde dazu beitragen, dass Heimat bewahrt und gleichzeitig für die Zukunft gestaltet werden könne.