„Sendenhorst ist bunt…“
Aktionen und Veranstaltungen 2025 (Änderungen und Anpassungen bleiben vorbehalten):
Freitag, 16. Mai:
VHS-Queeres-Kino in Sendenhorst: „Queer“
Queer ist ein Filmdrama von Luca Guadagnino. Der Film basiert auf dem halbautobiografischen Roman Queer von William S. Burroughs. Der Brite Daniel Craig spielt in der Hauptrolle das Alter Ego des schwulen US-amerikanischen Autors. Der Film feierte Anfang September 2024 bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig seine Premiere, wo er im Wettbewerb um den Goldenen Löwen gezeigt wurde. Der Kinostart in den USA erfolgte Ende November 2024, in Deutschland Anfang Januar 2025.
Der US-Amerikaner William Lee ist zu Beginn der 1950er Jahre nach einer Drogenrazzia in New Orleans nach Mexiko-Stadt geflüchtet, um das Leben zu genießen und ungestraft seiner Drogensucht nachgehen zu können. Er hat Geld von seiner Familie und ist daher finanziell unabhängig. Die Queer-Szene und die Cantinas in der Stadt sind für Lee eine Art Paradies. Meist ist er in weißen Leinenanzügen, einem Fedora und einer Brille unterwegs.
Eines Abends macht er bei einem Hahnenkampf die Bekanntschaft des Ex-Soldaten Eugene Allerton, in den er sich verliebt. Sie schlafen auch miteinander, doch Eugene lässt sich von Lee für alle Gefälligkeiten in ihrer komplizierten Beziehung bezahlen.
Gemeinsam begeben sich Lee und Eugene nach Südamerika, um nach Yage zu suchen, einer Pflanze, die in den Dschungeln Ecuadors wächst. Sie besuchen Dr. Cotter, eine US-amerikanische Botanikerin, die dort lebt.
Einführung: Nadine Köttendorf, VHS-Leiterin. Eine Veranstaltung der VHS Ahlen in Kooperation mit dem CinemAhlen und der Stadt Sendenhorst
Zeit und Ort: 19.00 Uhr, Haus Siekmann, Weststraße 18, 48324 Sendenhorst
Eintritt: 6,00 Euro
Um Anmeldung bei der Stadt Sendenhorst wird gebeten unter Tel. 02526/303-113.
Samstag, 20. September:
Konzert Homophon - Erster schwuler Männerchor Münster e.V. mit dem aktuellen Programm „Wir trauen uns!“
Besser gesagt: Marvin und Frederico haben sich entschieden, den Schritt zu wagen und zu heiraten – doch kaum haben sie den ersten Fuß vor die Tür gesetzt, scheint alles schiefzugehen. Von unerwarteten Verzögerungen bis hin zu chaotischen Missverständnissen droht die Trauung ein einziges Desaster zu werden.
Während Marvin und Frederico noch mit den letzten Hürden kämpfen, sind die Gäste schon da – und auch die Brautjungfern, die verzweifelt versuchen, die Situation zu retten. Ohne Bräutigam und Bräutigam müssen sie improvisieren, die Gäste bei Laune halten und hoffen, dass das Paar überhaupt noch rechtzeitig zur Trauung erscheint. Wird die Hochzeit ein unvergessliches Chaos oder doch noch ein Happy End?
Zeit und Ort: 19.00 Uhr, Haus Siekmann, Weststraße 18, 48324 Sendenhorst
Eintritt: 6,00 Euro
Um Anmeldung bei der Stadt Sendenhorst wird gebeten unter Tel. 02526/303-113 oder queer@sendenhorst.de.
Freitag, 3. Oktober:
VHS-Queeres-Kino in Sendenhorst: „Marinette - Kämpferin. Fussballerin. Legende.“
Marinette wird 1975 in der französischen Kleinstadt Bar-sur-Aube geboren und entwickelt schon im Vorschulalter eine große Liebe zum Fußball. In einer Zeit, in der es noch alles andere als selbstverständlich war, dass auch Mädchen kicken, muss ihre liebevolle Mutter (Émilie Dequenne) sie heimlich in einer Jungenmannschaft anmelden. Denn wenn der gewalttätige Alkoholiker-Vater (Alban Lenoir) davon erfährt, gibt es mächtigen Ärger. Von ihrem Trainer (Fred Testot) engagiert gefördert, wird aus ihr im Teenagerinnenalter (Garance Marillier) eine extrem talentierte Spielerin. Einige Jahre und bereits diverse Erfolge in der Heimat später schreibt sie Sportgeschichte: Marinette steht als erste Französin bei einem Profiteam in der damals weltweit führenden US-Frauen-Liga unter Vertrag. In Amerika avanciert die Athletin schnell zum wertvollsten Mitglied der Truppe und zur unangefochtenen Torschützenkönigin. Was als Flucht aus einer unglücklichen Jugend begann, verleiht ihr auch über den Sport hinaus das Selbstbewusstsein, mit ihrem Coming-out als homosexuelle Frau die gesellschaftlichen Schranken ihrer Zeit zu durchbrechen …
Das Biopic erzählt die reale Lebensgeschichte der 112-maligen französischen Fußballnationalspielerin Marinette Pichon.
Einführung: Nadine Köttendorf, VHS-Leiterin. Eine Veranstaltung der VHS Ahlen in Kooperation mit dem CinemAhlen und der Stadt Sendenhorst
Zeit und Ort: 19.00 Uhr, Haus Siekmann, Weststraße 18, 48324 Sendenhorst
Eintritt: 6,00 Euro
Um Anmeldung bei der Stadt Sendenhorst wird gebeten unter Tel. 02526/303-113.