RESPECT!-Kampagne: Ein starkes Zeichen für Akzeptanz
Am 14. Mai 2024 hat der Ausschuss für Generationen, Soziales, Gesundheit und Sport der Stadt Sendenhorst einstimmig die Teilnahme an der RESPECT!-Kampagne der blick*-Landesfachstelle beschlossen.
Die RESPECT!-Kampagne richtet sich an alle „offenen Türen und öffentlichen Orte“, wie Bildungseinrichtungen, Beratungsstellen, Gesundheitseinrichtungen, Verwaltungen, Geschäfte, Gastronomie, Bibliotheken, Kultureinrichtungen, Sportvereine und mehr. Ziel ist es, ein Netzwerk respektvoller und queerfreundlicher Orte zu schaffen.
Die RESPECT!-Kampagne zielt darauf ab, Menschen aus der LSBTIQ*-Gemeinschaft sowie deren Angehörige auf lokale Unterstützungsangebote hinzuweisen und ihnen auch überregionale Informationen und Anlaufstellen zugänglich zu machen. Die Kampagne wurde vom Landesprojekt blick* initiiert, um LSBTIQ*-Strukturen im ländlichen Raum zu fördern, und wird durch die Landesfachstelle fortgeführt. Dabei sollen LSBTIQ*-freundliche Strukturen und eine nachhaltige Vernetzung in den Kommunen und Kreisen in ganz NRW gestärkt werden.
Teilnehmende Einrichtungen erhalten den RESPECT!-Sticker für Türen und Fenster sowie eine Broschüre und Flyer. Mitarbeitende erhalten in der Broschüre Informationen zu LSBTIQ*-Begrifflichkeiten und eine Liste an Unterstützungs- und Beratungsangeboten. Diese Informationen sind auch auf einem kleineren Flyer aufgeführt, der an Interessierte verteilt oder in den Einrichtungen ausgelegt werden kann. So werden Informationen für die LSBTIQ*-Gemeinschaft, deren Angehörige und Unterstützer*innen leicht zugänglich gemacht.
Wenn Sie Teil der RESPECT!-Kampagne in Sendenhorst werden möchten, können Sie sich in der Stadtverwaltung an Jürgen Mai wenden: mai(at)sendenhorst.de oder Tel. 02526/303-114.
Oder wenden Sie sich an die Projektkoordination des Projekts „vielfälTIQ*“ des SkF e.V. im Kreis Warendorf unter Tel. 02382/88996-77 oder per Email an vielfaeltiq(at)skf-kreiswarendorf.de.

Herr Mai
Dienstbereichsleiter DB 3 & 4
Kirchstraße 1
48324 Sendenhorst