Hier finden Sie aktuelle Meldungen, Termine und Infos zum Thema Ehrenamt.

Das Angebot des Monats

Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, finden hier aktuelle Angebote und Informationen.

Aktuelles Angebot des Monats

Sprachmittler dringend gesucht!

Der Verein Deutsch-Ausländischer Freundeskreis e.V. Sendenhorst sucht für seinen niedrigschwelligen Sprachunterricht Sprachmittlerinnen und Sprachmittler. Vorgeschaltet vor den Integrationskursen bei den bekannten Bildungsträgern bietet der DAF e.V. Deutschkurse für Neuzugewanderte in Sendenhorst und Albersloh an. Unterrichtet wird in Kleingruppen regelmäßig mehrmals in der Woche. Dabei teilen sich die Sprachmittlerteams die Termine auf. Neueinsteiger in die Tätigkeit des Sprachmittlers erhalten Unterstützung durch Hospitationsmöglichkeiten und Austauschtreffen. Das Unterrichtsmaterial wird gestellt.

Da zurzeit ein hohes Interesse an den Deutschkursen besteht, sucht der DAF e.V. neue interessierte Freiwillige mit einem großen Herz und Faible für die deutsche Sprache. Pädagogische Kenntnisse und Vorerfahrungen sind keine Voraussetzungen.

Interessiert? Dann melden Sie sich gerne bei der Ehrenamtskoordinatorin.


Veranstaltungen

Hier finden Sie aktuelle Angebote zur Qualifizierung und Weiterbildung für Ihr bürgerschaftliches Engagement

 Angebote zur Qualifizierung und Weiterbildung finden Sie fortlaufend bei der Westfalen-Akademie der Stiftung Westfalen-Initiative unter www.westfalen-akademie.nrw oder bei der Landesservicestelle für bürgerschaftliches Engagement unter www.engagiert-in-nrw.de/landesservicestelle.


Fördermittel und Fundraising

Hier finden Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter Informationen und Hinweise zu verschiedenen aktuellen Fördermöglichkeiten für ihre Projekte.

Hinweise auf weitere Förderzugänge

Datenbanken, Recherche- und Beratungsmöglichkeiten

Neben den klassischen Förderprogrammen bieten Förder- und Stiftungsdatenbanken Förderungen für gemeinnützige Akteure und das bürgerschaftliche Engagement.  Dabei reichen die Angebote  von der Bundesebene bis zum Regierungsbezirk in Nordrhein-Westfalen. Mithilfe von Filtermöglichkeiten lassen sich relevante Förderprogramme und -stiftungen ausfindig machen. In Nordrhein-Westfalen unterstützen etwa die Stiftung Umwelt und Entwicklung, die Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege und die NRW.Bank gemeinnützige Organisationen bei der Finanzierung ihrer Projekte.  

weitere Infos unter Engagiert NRW

 


Auszeichnungen, Preise und Wettbewerbe

Aufruf zur Teilnahmen an der Videoclip-Aktion "Zeigt Eure Haltung - Verein(t) für Demokratie

Sendenhorst/Albersloh

Unter dem Titel „Zeigt Eure Haltung – Verein(t) für Demokratie“ ruft die Landesregierung NRW Vereine aus Nordrhein-Westfalen auf, ihre Haltung sichtbar zu machen. Mit einer Videoaktion lädt Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Vereine auf, zu zeigen, wie demokratische Werte im Vereinsalltag gelebt werden. 

Ganz gleich, ob im sozialen, kulturellen, sportlichen oder kirchlichen Bereich, im Tierschutz oder Katastrophenschutz: Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler leisten Großartiges für die Gesellschaft. Noch dazu sind sie ein wesentlicher Bestandteil der Demokratie. Vereine sind mit ihren vielfältigen Möglichkeiten zum Mitgestalten, Mitentscheiden und Mitstreiten ein Lernfeld der demokratischen Praxis. 

Jetzt sind Vereine eingeladen, in einem kurzen Videoclip zu verdeutlichen, wie Demokratie im Vereinsalltag gelebt wird, welche Bedeutung das Thema für den Verein hat, welche Werte mit dem Thema verbunden werden oder inwiefern sich der Verein für die Demokratie einsetzt. 

Videoclips können bis zum 30.06.2025 über das Engagement-Portal des Landes eingereicht werden. Ausgewählte Videoclips werden nach und nach auf den Social-Media-Kanälen „engagiert_in_nrw“ der Landesservicestelle ausgespielt. Unter allen veröffentlichten Videoclips werden fünf mal 500 Euro für die teilnehmenden Vereine verlost.

Weitere Informationen, praktische Hilfestellungen und die Teilnahmebedingungen der Videoaktion können im Engagement-Portal des Landes eingesehen werden: www.engagiert-in-nrw.de/zeigt-eure-haltung-vereint-fuer-demokratie.

 

Ehrenamtsmedaille des Landtags Nordrhein-Westfalen 2025

Vorschläge ab sofort möglich

Sendenhorst/Albersloh

Seit 2023 verleiht der Präsident des Landtags jährlich die Ehrenamtsmedaille des Landtags NRW. Gewürdigt werden Personen oder Gruppen, die sich in besonderer Weise durch ehrenamtliches Engagement für die Demokratie, die Belange ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger oder für das Gemeinwohl verdient gemacht haben. Für die Ehrung minderjähriger Personen ist die Verleihung einer Junior-Ehrenamtsmedaille möglich. 

Die Ehrenamtsmedaille ist mit je 3.000 Euro dotiert. Neben den Abgeordneten des Landtages können auch Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in NRW Einzelpersonen oder Gruppen vorschlagen. Die Bewerbungsphase für die Ehrenamtsmedaille des Jahres 2025 hat begonnen. Sie endet am 15. Mai 2025. 

Rund sechs Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen engagieren sich ehrenamtlich. Sie stellen ihre Freizeit in den Dienst anderer – freiwillig und unentgeltlich. Ob bei Feuerwehren oder Hilfsdiensten, in Sportvereinen oder Kirchen, für Kinder, Seniorinnen und Senioren oder Geflüchtete: Mit ihrem Einsatz stärken die Ehrenamtlichen die Gemeinschaft und die Demokratie.

Über die Preisträgerinnen und Preisträger entscheidet eine Jury, in welcher der Präsident des Landtags, die Vizepräsidentin und Vizepräsidenten sowie Sprecherinnen und Sprecher des Netzwerks bürgerschaftliches Engagement NRW vertreten sind. Die Verleihung findet einmal im Jahr bei einer Festveranstaltung rund um den Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember eines jeden Jahres statt. Weitere Infos finden Sie unter https://www.landtag.nrw.de/home/aktuelles/ehrenamtsmedaille.html