Region 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf sucht Regionalmanager*in (m/w/d)

Die Region 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf sucht als Elternzeitvertretung eine*n Regionalmanager*in (m/w/d).

Die Region 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Stunden; als Elternzeitvertretung) eine*n Regionalmanager*in (m/w/d).

Die 8Plus-Region im Kreis Warendorf besteht aus den 8 Kommunen Beelen, Drensteinfurt, Ennigerloh, Oelde, Ostbevern, Sassenberg, Sendenhorst und den Warendorfer Ortsteilen Freckenhorst, Hoetmar, Milte und Einen-Müssingen. Neben dem Kreis und den Kommunen gehören dem Verein auch verschiedene Wirtschafts- und Sozialpartner an. Die Region engagiert sich dafür, mit Fördergeldern aus dem VITAL.NRW-Programm sowie aus der Kleinprojekt-Förderung regionale und innovative Projekte für den ländlichen Raum zu unterstützen.

Als Regionalmanager*in sind Sie sowohl für die Koordination des Vereins, der Fördermittel sowie der Begleitung verschiedener, regionaler und innovativer Förderprojekte zuständig. Dabei arbeiten Sie in enger Absprache mit dem Vereinsvorstand und den regionalen Akteuren vor Ort.
Aufgaben

 

  • Eigenverantwortliche Organisation im Regionalmanagement inkl. Fördermanagement, Presse-und Öffentlichkeitsarbeit, Haushaltsplanung sowie Fördermittelmanagement
  • Unterstützung des LAG-Vorstandes
  • Initiierung, Begleitung und Weiterentwicklung von Projekten zur Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie
  • Projektbegleitung im Programm VITAL.NRW inkl. Begleitung in der Antragsstellung und Abrechnung
  • Betreuung des Programms Kleinprojekt-Förderung (Regionalbudget)
  • Vernetzung von und mit regionalen (und ehrenamtlichen) Akteuren
  • Vor- und Nachbereitung, Durchführung und Moderation von Veranstaltungen, Vorstandssitzungen und Arbeitstreffen
  • Zusammenarbeit mit den zuständigen Fach- und Förderbehörden
  • Unterstützung bei der Bewerbung als LEADER-Region für die Förderperiode 2023-2029
  • Monitoring und Evaluation

Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Regionalentwicklung, Regionalmanagement, Geografie, Raum- und Stadtplanung, Tourismus oder Betriebswirtschaft
  • Erfahrung im Bereich der ländlichen Entwicklung, von Umsetzungsprozessen der Regionalentwicklung sowie im Projektmanagement
  • Organisatorische Fähigkeiten und Erfahrung in der Projekt- und Netzwerkarbeit (z.B. Zusammenarbeit mit Kommunen, Vereinen sowie ehrenamtlichen Akteuren)
  • Idealerweise Kenntnisse im nationalen und europäischen Förderwesen
  • Sicheres Auftreten, sehr gute Kommunikationsfähigkeit sowie Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Erfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie im Einsatz von Moderationstechniken
  • Gute Kenntnisse der MS-Office Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook); Erfahrung in der Pflege von Webseiten/Wordpress wünschenswert
  • Hohe Eigenmotivation für strukturiertes und selbstständiges Arbeiten
  • Teamfähigkeit, Sozialkompetenz, Kontaktfreudigkeit, Belastbarkeit
  • Einsatzbereitschaft, auch für Abend- und Wochenendtermine, flexible Arbeitszeiten sind möglich
  • Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft, den Privat-PKW gegen Kostenerstattung auch für berufliche Zwecke einzusetzen

8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V., Am Hagen 1a, 48231 Warendorf-Freckenhorst
Wir bieten eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Beschäftigung mit flexiblen Arbeitszeiten sowie der Möglichkeit zur Weiterbildung. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, die Stelle in Teilzeitform mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mind. 19,5 Stunden abzubilden. Die Arbeitszeit und Vergütung erfolgen in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD, vsl. Entgeltgruppe 10/11). Die Anstellung erfolgt über den Verein 8Plus-VITAL.NRW im Kreis Warendorf e.V., das Büro befindet sich auf dem Gelände der LVHS Freckenhorst.

Auf Grund der Projektförderung über das Programm VITAL.NRW und der Besetzung als Elternzeitvertretung ist die Stelle bis max. zum 30.06.2023 befristet, eine Verlängerung der Beschäftigung ist seitens des Vereins unter Vorbehalt einer positiven LEADER-Förderzusage durchaus gewünscht.
Die Gleichstellung von Frauen wird gefördert. Aus diesem Grund sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Planungsbüros ist zulässig.

Sie interessieren sich für Regionalentwicklung, können sich mit den Themen des ländlichen Raumes identifizieren, nennen diesen evtl. auch Ihre Heimat und möchten zur Weiterentwicklung der Region im Kreis Warendorf beitragen? Dann schicken Sie uns gerne Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Qualifikationsnachweisen (als ein zusammenhängendes PDF) unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittsdatums per E-Mail an regionalmanagement(at)8plus-vital.nrw.

Bewerbungsfrist ist der 05.01.2022.

Weitere Informationen zu der Region sowie den geförderten Projekten finden Sie unter www.8plus-vital.nrw. Bei Fragen zu der ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich gerne an unsere Regionalmanagerin Jana Uphoff-Overhues (Tel.: 02581 9570262/ Mail: regionalmanagement@8plus-vital.nrw).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!