European Energy Award

1. Allgemeines

Der European Energy Award ist ein Managementsystem, das es Kommunen ermöglicht, die Qualität der Energieerzeugung und -nutzung zu erfassen und zu bewerten sowie regelmäßig zu überprüfen. Potenziale zur Steigerung der Energieeffizienz können identifiziert und erschlossen werden. Das Verfahren orientiert sich an dem Managementzyklus „Analysieren – Planen – Durchführen – Prüfen – Anpassen“ und

  • gestattet die systematische Ist-Analyse und die Bewertung aller energierelevanten Maßnahmen,
  • ermöglicht die Identifizierung der effektivsten Projekte und die konkrete Maßnah-menplanung,
  • führt zur Umsetzung von Projekten und kontinuierlichen Steigerungen der Energie- und Kosteneffizienz in der Kommune,
  • gewährleistet die regelmäßige interne Kontrolle von Erfolgen und die Optimierung der Energiearbeit in der Kommune.

2. Handlungsfelder im Rahmen des European Energy Award sind

  • Entwicklungsplanung und Raumordnung,
  • kommunale Gebäude und Anlagen
  • Versorgung und Entsorgung,
  • Mobilität,
  • interne Organisation,
  • Kommunikation und Kooperation.

3. Akteure

Im Mittelpunkt des Verfahrens steht das Energie-Team. Es ist die „Entwicklungszentrale“ der energiepolitischen Arbeit und für die Umsetzung des European Energy Award in der Kommune verantwortlich. Das Team setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern der verschiedenen Fachbereiche der Verwaltung und der Eigenbetriebe sowie gegebenenfalls Mandatsträgern, die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit mit energierelevanten Themen beschäftigen. Es besteht auch die Möglichkeit, externe Energieexperten und engagierte Bürger in das Team aufzunehmen. Begleitet wird das Energie-Team während des gesamten Prozesses

  • von einem akkreditierten Energieberater,
  • von einem Auditor; er ist ein akkreditierter externer Energieexperte. Seine Aufgabe ist es, den Qualitätsstandard des European Energy Award zu sichern,
  • vom Programmträger; dies ist in Nordrhein-Westfalen das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie
  • der Geschäftsstelle der Energieagentur NRW; sie steht den Kommunen unter anderem bei der Projektorganisation zur Seite.

4. Werkzeuge

Für den Prozess selbst stehen zur Verfügung:

  • das Handbuch,
  • der 100%-Maßnahmenkatalog und
  • das Audit-Tool mit Maßnahmenkatalog.

Das Handbuch ist eine Darstellung, die Schritt für Schritt das prozessorientierte Verfahren erläutert und die Grundlagen für die Arbeit des Energie-Teams ist.

Der 100-%-Maßnahmenkatalog ist eine Sammlung von Beispielmaßnahmen aus der kommunalen Praxis.

Das Audit-Tool mit Maßnahmenkatalog ermöglicht die Durchführung der Ist-Analyse und die Planung zukünftiger Energieaktivitäten. Wesentlicher Bestandteil des Audit-Tools ist der Maßnahmenkatalog, der ca. 100 Maßnahmen aus den sechs oben genannten kommuna-len Handlungsfeldern benennt. Dieses Werkzeug führt zu einer klaren Stärken-Schwächen-Analyse und lässt erkennen, wo die Potentiale zukünftiger Energiepolitik liegen. Es ist somit ein Planungsinstrument, mit dem konkrete Maßnahmen identifiziert werden können. Das Audit-Tool wird elektronisch zur Verfügung gestellt und kann laufend aktualisiert und gepflegt werden.

5. Zertifizierung und Auszeichnung

Erfolge im Bereich der Energieeinsparung, der rationellen Energieverwendung und der Nutzung regenerativer Energieträger werden bescheinigt (Zertifikat) und ausgezeichnet mit der Plakette European Energy Award. Erreicht eine Kommune mindestens 50 % der maximal erreichbaren Zahl von Punkten – in Sendenhorst 426 Punkte, erfolgt die Auszeichnung mit dem European Energy Award. Werden 75 % der Punkte erreicht, erfolgt die Auszeichnung mit dem European Energy Award GOLD.

6. Förderung, Voraussetzungen und Kosten

Städte und Gemeinden werden bei der Durchführung des European Energy Award durch das Land NRW finanziell unterstützt. Für Kommunen, die erstmalig am Programm teilnehmen, wird eine Einstiegsförderung über 4 Jahre gewährt. Eine Folgeförderung kann beantragt werden, wenn insbesondere in der ersten Förderperiode ein Audit durchgeführt wurde.

Fördervoraussetzung ist ein politischer Beschluss zur Durchführung des European Energy Award sowie die Selbstverpflichtung:

  • zur Bereitstellung des kommunalen Eigenanteils,
  • zu einer Programmteilnahme von zumindest 4 Projektjahren,
  • zum Abschluss einer Vereinbarung über die Teilnahme mit der Geschäftsstelle NRW,
  • zur Gründung eines Energie-Teams,
  • die externen Moderations- und Beratungsleistungen sowie die externe Auditierung nur an für NRW-akkreditierte Beraterinnen/Berater und den für NRW akkreditierten Auditor zu vergeben.

Entsprechend der Einwohnerzahl Sendenhorsts werden sich die Projektkosten für eine
4-jährige Teilnahme auf rund 30.000,00 € belaufen, von denen etwa 20.000,00 € über die Landesförderung abgedeckt werden und 10.000,00 € als Eigenanteil für die Kommune verbleiben, das heißt rund 2.500,00 €/Jahr.

7. European Energy Award – Kommunen

Europaweit beteiligen sich derzeit über 1000 Kommunen am European Energy Award, in der Bundesrepublik 265 Kommunen und aus NRW haben sich 110 Kommunen für die Teilnahme am Award entschieden (Stand Februar 2013).

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass durch die Teilnahme am European Energy Award die Möglichkeit eröffnet wird, über den Schritt einer umfassenden Ist-Analyse und die Bewertung aller energierelevanten Maßnahmen effektive Projekte zu entwickeln und konkrete Maßnahmenplanungen für Sendenhorst zu initiieren. Durch die jährliche Erfolgskontrolle und Anpassung des Arbeitsprogramms wird nicht nur die Zertifizierung und Auszeichnung erreicht, sondern auch die Optimierung kommunaler Energiearbeit und deren erfolgreicher Umsetzung. Die Kostenbelastung in Höhe von rund 2.500,00 € für einen Zeitraum von 4 Jahren ist als vergleichsweise gering einzustufen. Hinsichtlich der Umsetzung des Maßnahmenkataloges ist beachtlich, dass dieser sowohl weniger kostenintensive wie auch konstenintensivere Maßnahmen (energetische Gebäudesanierung) enthalten wird, die Erfahrungen aus anderen Kommunen jedoch gezeigt haben, dass eine Zertifizierung und Auszeichnung auch schon durch die Umsetzung weniger kostenintensiver Maßnahmen erreicht werden kann.
Der Prozess des Europen Energy Award ist aber nicht nur eine sinnvolle Möglichkeit, die Energiearbeit in der Kommune zu optimieren, sondern stellt auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz dar.

8. Teilnahme der Stadt am European Energy Award

Die Stadt Sendenhorst nimmt seit 2009 am European Energy Award teil und wurde im Jahr 2013 nach Abschluss der ersten Bearbeitungsphase mit dem Energy Award in Silber ausgezeichnet. Erreicht wurden bei der ersten Bewertung insgesamt 54 % der für die Auszeichnung erforderlichen 50 % aller möglichen Punkte. Den aktuellen Bericht zur Teilnahme am Energy Award finden sie nebenstehend.

Weitere wichtige Dokumente, die für die Energie- und Klimaschutzarbeit in der Stadt wichtig sind, finden Sie auf dieser Homepage unter Wirtschaft & Bauen - Planen & Bauen – Energie- und Klimaschutz oder direkt hier.